Ideathon 2024 | Innovative Geschäftsmodelle mit KI

Suchbegriff eingeben:

11.-15. Oktober 2024

Congress Center Leipzig

Ideathon 2024

Innovative Geschäftsmodelle mit künstlicher Intelligenz

Anmeldeschluss ist der 22.09.2024

Zielsetzung

Ihr entwickelt gemeinsam in drei Tagen eine Idee für ein KI-basiertes Produkt/Dienstleistung und erarbeitet dabei ein Geschäftsmodell welches ihr vor einer Fachjury in einem zweiminütigen Pitch präsentiert. Die Idee soll technisch innovativ, zielgruppenspezifisch und wirtschaftlich sinnvoll sein. Bei der Ausarbeitung stehen euch fachliche und methodische Mentoren zur Seite.

Der Pitch wird anhand folgender Kriterien beurteilt:

  • Realisierbarkeit und Neuartigkeit der Idee
  • Schlüssigkeit des Geschäftsmodells
  • Ergebnispräsentation und Storytelling

Das erwartet euch

  • 3 Tage intensives Coaching durch Experten führender Beratungsunternehmen
  • Die Finalisten stellen ihre Lösung im Plenum des DSAG-Jahreskongress vor ca. 5.000 Zuschauern vor
  • Kostenloser Zutritt zum DSAG-Jahreskongress (15.-17. Oktober 2024 in Leipzig)

So kannst du teilnehmen

Bilde ein Team aus drei Studierenden (18+ Jahre) und meldet euch gesammelt an. Nach der Bewerbungsphase werden insgesamt sechs Teams eine Zusage von uns erhalten. Details zu Anreise, Ablauf und Übernachtungsmöglichkeiten erhaltet ihr im Anschluss. Die Kosten werden von uns übernommen.

Das könnt ihr gewinnen

Um dem Wettbewerb noch einen zusätzlichen Motivationsschub zu verleihen, erhalten die Gewinnerteams auf den ersten drei Plätzen einen attraktiven Gewinn.

1. Preis: 3x Apple iPad Air
2. Preis: 3x Apple AirPods Max
3. Preis: 3x Apple AirPods

Themen

Nachhaltige Lieferketten mit Hilfe von KI

Wie können wir mit Hilfe von KI dafür sorgen, dass sich der Fußabdruck im Gütertransport auf Straße, Schiene oder Wasser reduziert? Themen könnten Optimierung von Lieferketten, Verringern von Emissionen, Vermeiden von Leerfahrten oder effizienteres Nutzen vorhandener Ressourcen sein.

Risikominimierung mit Hilfe von KI

Wie können wir mit Hilfe von KI dafür sorgen, dass Naturkatastrophen früher erkannt und sicher bewertet werden? Szenarien könnten Stürme, Überschwemmungen und Brände sein, deren Risiken Unternehmen besser verstehen wollen, um deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette zu minimieren.

Mitarbeiterbindung mit Hilfe von KI

Wie können wir mit Hilfe von KI dafür sorgen, dass die Bindung von Unternehmen und ihren MitarbeiterInnen gestärkt wird? Themen könnten unter anderem das bessere Erkennen der Bedürfnisse sein, das Anbieten individuell personalisierter Lösungen oder die präzise Vorhersage der Zufriedenheit.

Risikomanagement mit Hilfe von KI

Wie können wir mit KI die Risiken bei der Planung oder Änderung von Prozessen identifizieren und bewerten? Je nach Art des Geschäftsprozesses (Logistik, Finanzen, HR, …) sind die Risiken unterschiedlich und teilweise recht individuell, sodass man ohne Tools eher “raten” muss, anstatt gute Entscheidungen zu treffen.

Threat Detection mit Hilfe von KI

Cyberangriffe werden zu einem immer größeren Problem. In den letzten Jahren sind daher mehr und mehr Threat Detection Lösungen entwickelt worden. Wie können diese Ansätze mit Hilfe von KI so erweitert werden, dass Informationen rund um einen Angriff gesammelt werden, um den Angreifer möglichst umfassend zu identifizieren und Maßnahmen einzuleiten (Stichworte: Counter Intelligence, Counter Attack)?

Fraud Detection mit Hilfe von KI

Da Unternehmensprozesse nahezu vollständig digitalisiert sind, findet auch Betrug im Cyberspace statt. Wie können mit Hilfe von KI Betrugsversuche im Hier und Jetzt oder in der Vergangenheit (Forensik) erkannt und bewertet werden, sodass ein Unternehmen passende Maßnahmen einleiten kann?

Eure eigene KI-basierte Idee

Ihr habt bereits selbst eine Idee, die ihr gerne ausarbeiten und vorstellen möchtet? Dann nehmt gerne Kontakt auf unter: ideathon24@cbs-consulting.de

Termin und Location

11.-15. Oktober 2024

Congress Center Leipzig

Bewerbung

Wählt bis zu drei Themen für eure Bewerbung aus.

*“ zeigt erforderliche Felder an

   
Teilnehmer 1
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Teilnehmer 2
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Teilnehmer 3
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.

Ansprechpartner

Caroline Neuber

Solution Management Consultant

cbs Corporate Business Solutions

Dr. Reinhard Ematinger

Program Manager

Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG)

Markus Schumacher

Markus Schumacher

Member of the Advisory Board

SecurityBridge