Chronik bewährter Strategien​

30 Jahre cbs – Von Heidelberg in die Welt

Im Jahr 1995 starteten wir als kleines SAP-Beratungshaus in Heidelberg mit einer klaren Vision: Unternehmen weltweit bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten. Heute zählen wir über 1.600 Mitarbeitende an mehr als 35 Standorten und sind verlässlicher Partner für globale Marktführer.

Unsere Entwicklung ist geprägt von Wachstum, Innovation und Exzellenz. Mit unserer Methodik M-cbs und Lösungen wie dem cbs ET Enterprise Transformer für SAP S/4HANA setzen wir Maßstäbe in der Branche. Doch unser größter Erfolg sind die Menschen hinter cbs. Unsere Unternehmenskultur – geprägt von Offenheit, Zusammenarbeit und der Power of Orange – macht uns einzigartig. Gemeinsam blicken wir mit Stolz auf 30 Jahre Erfolg und mit Vorfreude auf die Zukunft.

Anlässlich unseres Jubiläums feiern wir diesen besonderen Meilenstein unter anderem mit der ONE.CON, unserem internationalen SAP Industry Event, sowie einer festlichen Gala-Veranstaltung im Kreis unserer Mitarbeitenden und langjährigen Wegbegleiter.

Blick zurück: 30 Jahre cbs im Gespräch

Interview mit Gründungspartner und Ex-CEO Harald Sulovsky

Nach fünf Jahren in der internationalen Konzernberatung der SAP SE wuchs in Harald Sulovsky die Vision, globale Projekte prozessgetriebener, methodischer und strukturierter zu gestalten und Geschäftsprozess-, Applikations- sowie Technologieberatung konsequent zu verbinden, um Unternehmen effizienter zu machen.

1995 gründete er gemeinsam mit Tarek Kramer die cbs Corporate Business Solutions, damals noch unter dem Namen microsap. 26 Jahre lang leitete er das Unternehmen als CEO, bevor er Ende 2021 den Staffelstab an seine Nachfolger übergab. Zum 30-jährigen Jubiläum blickt Harald Sulovsky im Interview auf die Anfänge, die prägenden Werte und die Zukunft von cbs.

Abschiedspost von Harald Sulovsky
Time to say goodbye - 26.5 years after founding cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg, I will be handing over my duties as Managing Director and CEO of the global organization to my successors in December 2021.

Großartige Entwicklung durch großartige Menschen

In 30 Jahren wurden schon viele Geschichten erzählt. Und immer hatten diese mit Menschen zu tun. Unsere Mitarbeitenden erzählen, was sie antreibt, wie sie ihren Weg bei cbs gefunden haben und was cbs für sie besonders macht. Ihre persönlichen Geschichten geben Einblicke in eine Kultur, die von Vertrauen, Freiraum und echter Zusammenarbeit lebt – und die unseren Erfolg erst möglich gemacht hat.
Jürgen Remmert
Mitglied des Vorstands

Jürgen Remmert (Seit 1997)

Als Jürgen vor 28 Jahren zu cbs kam, hatten wir nur sieben Mitarbeiter. Heute ist er Mitglied des Vorstands einer etablierten Beratungsfirma mit 1.600 Mitarbeitern. Er hat eine Schlüsselrolle beim Aufbau von Bereichen wie Produktion & Logistik, AMS, HCM und Partnermanagement gespielt. Warum fühlte er sich hier so wohl? In seinen Worten: „Es fühlt sich an, als wäre man mit Freunden unterwegs. Anfangs waren wir ein kleines Team und handelten nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“. Wir haben diesen Geist immer bewahrt.“

Jürgen führt mit einem ruhigen und analytischen Stil. Er ist praktisch veranlagt, steht seinen Kollegen nahe und pflegt langfristige Kundenbeziehungen, die Jahrzehnte zurückreichen. Er erkundete sogar schon in den 90er Jahren die Remote-Arbeit, lange bevor sie Standard wurde. Außerhalb der Arbeit verbringt er gerne Zeit mit seiner Familie, fährt frühmorgens Mountainbike und backt Brot (das oft auf Grillfesten angefragt wird).

Carolin Geiss
Consulting Director

Carolin Geiß (Seit 2012)

Carolin Geiß trat 2012 als Trainee cbs bei.Heute ist sie Consulting Director und leitet unsere GTS Germany Einheit, ein 30-köpfiges Team, das an komplexen Außenhandelsprojekten arbeitet. Als Führungskraft legt sie Wert auf eine Teamkultur, die auf Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung basiert. „Mit der Arbeitsbelastung, die wir bewältigen, kann man nur als Team erfolgreich sein. Es funktioniert nicht ohne echte Zusammenarbeit“, sagt Carolin.

Diese Denkweise hat ihren Führungsstil stark geprägt. Sie sieht Führung nicht als Hierarchie, sondern als Coaching – Menschen dabei zu helfen, ihre Richtung zu finden, sie bei ihrem Wachstum zu unterstützen und ihnen den Raum zu geben, ihren eigenen Weg zu definieren. Das GTS-Team besteht aus einer vielfältigen Mischung von Hintergründen und Persönlichkeiten, die durch gemeinsame Werte und gegenseitigen Respekt vereint sind. Strukturiert oder frei im Geist, erfahren oder neu im Feld – jeder bringt etwas Wertvolles mit.

Carolins Weg begann mit einer Leidenschaft für Geographie und Geoinformatik. Sie fand ihren Weg in die IT-Beratung, weil sie reale Probleme lösen und greifbare Ergebnisse liefern wollte. Unsere GTS-Praxis wurde zur perfekten Passform. Zwölf Jahre später ist sie immer noch hier. Denn, wie sie sagt: „Es gibt immer Raum zum Wachsen. Und das ist nichts, was man in dieser Branche als selbstverständlich ansehen sollte.“

Mit zwei kleinen Kindern und einer anspruchsvollen Rolle ist jeder Tag ein Balanceakt. Aber ob sie Kunden durch komplexe Transformationen führt oder die Wälder um Heidelberg mit ihrer Familie erkundet – es gibt immer einen Sinn und oft ein kleines Abenteuer.

Dr. Karsten Kötter
Consulting Director

Dr. Karsten Kötter (Seit 2007)

Dr. Karsten Kötter hatte nie vor, in die Beratung zu gehen. Jetzt, 17 Jahre später, leitet er unser Cloud-Plattform-Geschäft, steht der KI-Initiative AI:mpact vor und führt ein Team von über 40 Personen.

Was ist passiert? Ein gutes Gespräch mit Stefan Risse. Offenheit für das Unerwartete. Und die Freiheit zu wachsen. Karsten erkannte schnell, dass Beratung mehr sein kann als PowerPoint und Projektpläne. Es ist ein Raum, um Ideen zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und anderen beim Wachsen zu helfen.

Karsten bringt die Denkweise eines Physikers in die Führung ein: strukturiert, neugierig und ruhig unter Druck. Aber er musste auch lernen loszulassen – andere zu coachen, Vertrauen aufzubauen und eine Teamkultur auf Basis von Offenheit und gemeinsamer Verantwortung zu gestalten. Was sein Team auszeichnet? Vertrauen, Unterstützung und der Raum, vorwärts zu scheitern. Zweimal im Jahr kommen sie zu ausführlichen „Pit Stops“ zusammen, nicht nur um über Projekte zu reflektieren, sondern auch um sich als Menschen zu verbinden.

Außerhalb der Arbeit tankt Karsten in den Bergen Energie, beim Gleitschirmfliegen und Wandern. Für ihn geht es nicht um Geschwindigkeit oder Kraft, sondern um Timing, Sensibilität und selbstbewusste Entscheidungen, wenn es darauf ankommt – ganz wie bei der Führung. Manchmal sind die besten Wege nicht geplant. Wachstum beginnt oft mit einem einfachen „Warum nicht?“.

Stefan Risse
Geschäftsführer

Stefan Risse (Seit 2001)

„Mir war immer klar, dass ich cbs verlassen würde, wenn ich keine Freude mehr an der Arbeit hätte. In mehr als 20 Jahren ist das nicht ein einziges Mal passiert“, sagt Stefan. Als Geschäftsführer prägt er cbs mit der gleichen Energie und Leidenschaft wie an seinem ersten Tag.

Stefan ist überzeugt, dass die Führung eines erfolgreichen, internationalen Unternehmens auf einigen Grundprinzipien beruht: Kundenorientierung, das Eingehen kalkulierter Risiken und immer der Umgang mit Menschen auf Augenhöhe. Harte Arbeit gehört ebenfalls dazu. In seinen Worten geht es nicht nur um Glück, sondern um das Glück der Fleißigen.

Er betont etwas, das cbs von der Konkurrenz abhebt: „Wir erkennen aufkommende Chancen frühzeitig, bevor es andere tun. Wir säen diese Samen früh und geben ihnen Zeit zu wachsen. Dies ermöglicht es uns, markt- und kundenorientiert mit aktuellen Beratungsprodukten und -dienstleistungen zu agieren.“

Ein Anliegen, das Stefan am Herzen liegt, ist trees2breathe, eine cbs-Initiative, die sich gegen Entwaldung und Klimawandel einsetzt. In diesem Jahr hat cbs die Marke von 30.000 gepflanzten Bäumen erreicht – gepflanzt von Mitarbeitern und organisiert von Stefan. In seiner Freizeit ist er Förster, bewirtschaftet sein eigenes Stück Wald, fällt Bäume, pflanzt neue und experimentiert mit natürlicher Verjüngung. Seine Leidenschaft für die Natur spiegelt die gleiche Philosophie wider, die er auch in die Arbeit einbringt: Geduld, harte Arbeit und ein tiefer Respekt für langfristiges Wachstum.

Holger Bock
Geschäftsführer APAC

Holger Bock (Seit 2006)

Im Jahr 2012 benötigte ein Kunde Berater vor Ort in Singapur. Holger trat auf den Plan und legte den Grundstein für die Expansion von cbs in die APAC-Region. Heute, im 30. Jubiläumsjahr von cbs, leitet er unsere APAC-Operationen in Singapur, Malaysia, China, Japan und Australien – mit fast 300 Kollegen.

Bei cbs APAC umarmen Holger und sein Team kulturelle Vielfalt mit Leichtigkeit und Respekt. Unterschiedliche Kulturen und Kommunikationsweisen sind Teil des Rhythmus. Wichtig sind Vertrauen, Offenheit und ein gemeinsamer Geist.

Holger betont: „cbs ist kein deutsches Unternehmen mit internationalen Niederlassungen mehr. Es ist ein globales Unternehmen.“

In seiner Freizeit reist Holger gerne durch Asien, entdeckt neue Orte und verbringt Zeit mit seiner Familie. Er liebt die asiatische Küche – besonders sein Lieblingsgericht, Hainan-Huhn mit Reis.

Hans Krieger
Senior Solution Architect

Hans Krieger (Seit 2000)

Im Laufe der Jahre führte Hans' Weg ihn vom Berater für große Migrationsprojekte zum Softwareentwickler. Er ist verantwortlich für unseren cbs ET Enterprise Transformer, ein Tool, das aus den Bedürfnissen unserer Kunden entstanden ist und durch jahrelange praktische Erfahrung geprägt wurde. Der ET wurde zu einer wichtigen Antriebskraft hinter vielen erfolgreichen Transformationen.

Für Hans war der Wechsel von der Beratung zur Entwicklung natürlich – er entwickelte bereits den Vorgänger des ET im Feld. Er beschreibt seinen Job als „das beste Computerspiel“ und hat offensichtlich seine berufliche Leidenschaft gefunden.

Was cbs für ihn auszeichnet? „Wir pflegen eine Kultur des Lernens aus Fehlern, die ich sehr schätze: Es geht nicht so sehr darum, wer Schuld an einem Fehler hat, sondern vielmehr darum, eine Lösung zu finden.“ Hans schätzt auch die familiäre Atmosphäre unter den Kollegen und die starke gegenseitige Unterstützung.

In seiner Freizeit erkundet Hans die Wälder und Hügel um Heidelberg mit seinem Handbike, manchmal führt er geführte Touren, um die besten Routen und Aussichten zu teilen. Er malt, macht Fotos, schnitzt Holz und experimentiert mit neuen Materialien – Kreativität in allen Formen spielt eine große Rolle in seinem Leben.

Markus Geib
Mitglied des Vorstands

Markus Geib (Seit 2005)

Als Markus Geib 2005 zu cbs kam, hatte er bereits Erfahrung in der Beratung. Er übernahm schnell immer mehr Verantwortung. 2006 baute er die Zusammenarbeit mit unserem Kunden Roche auf. Im Laufe der Jahre ist dieses Projekt von einer kleinen Gruppe zu einem großen internationalen Team gewachsen. Heute ist Markus Mitglied des Vorstands.

„Ich kenne kein anderes Unternehmen in der Beratungsbranche, das so tickt wie cbs. Die Bewahrung der Unternehmenskultur trotz dieses Wachstums ist das, was cbs einzigartig macht“, sagt Markus. Er erklärt die kulturelle Stärke von cbs als Zellteilung: unsere Werte täglich leben, sie weitergeben und in neuen Teams, neuen Regionen und neuen Generationen vervielfältigen. Dieser Ansatz hat cbs geholfen, seinen Wurzeln treu zu bleiben und sich gleichzeitig weltweit auszudehnen.

Ein jährliches Highlight für Markus ist die Abschlussveranstaltung des Trainee-Programms, die er oft organisiert. Das gemeinsame Rudern auf dem Neckar zeigt ihm deutlich, worum es bei der Arbeit bei cbs geht: echte Teamarbeit. Man kann nur wirklich Fortschritte machen, wenn alle im gleichen Tempo arbeiten und sich aufeinander verlassen können.

Sein Wunsch zum 30-jährigen Jubiläum von cbs ist klar: Er hofft, dass die starke Unternehmenskultur in den kommenden Jahren unverändert bleibt – und dass cbs weiterhin genauso erfolgreich sein wird.

Teamleiterin National Billing & Invoicing | Commercial Department

Simone Doktor (Seit 1999)

Als Simone Doktor 1999 zu cbs kam, hatte das Unternehmen nur 45 Mitarbeiter und sie war für viele verschiedene Aufgaben verantwortlich. Rezeption, Rechnungen, Reisekosten, Fuhrparkmanagement – Simone war die Person, die alles am Laufen hielt! Als cbs wuchs, wuchs auch Simone beruflich, vom Teamassistenten zur Teamleiterin und übernahm schließlich die Leitung der nationalen Rechnungsstellung und der Projektassistenzen.

Es war ihr immer besonders wichtig, die cbs-Werte weiterzugeben und den Teamgeist zu fördern. Ihr Führungsstil basiert auf einem einfachen Prinzip: „Mensch bleiben“. Für sie bedeutet das, die individuellen Stärken und Schwächen ihrer Teammitglieder zu erkennen und sie gezielt zu unterstützen. „Wir sind nicht nur Zahlen, wir sind Menschen“, betont sie.

Simone hat eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Entwicklung von cbs gespielt, insbesondere während der Übernahme durch die Materna Group im Jahr 2005 und der anschließenden internationalen Expansion. Ihre Erfahrung und ihr Vertrauen in die Unternehmensführung haben ihr geholfen, die Herausforderungen dieser Veränderungen zu meistern.

„Ich bin dankbar, dass ich in den letzten 25 Jahren jeden Tag gerne zur Arbeit gegangen bin“, sagt Simone. Sie ist eine dieser ganz besonderen Menschen, die cbs tiefgreifend geprägt haben – und das wird sie auch in Zukunft tun.

Nina Seiler
Consulting Director

Nina Seiler (Seit 2006)

Nina trat 2006 cbs bei. Was als Trainee-Rolle in der Logistik begann, wurde zu einer Reise durch internationale Rollouts, Transformationsprojekte, Produktverantwortung und Führung. Heute ist sie Consulting Director in unserer System Landscape Transformation Practice. „Es ist mir wichtig, meinen Kollegen immer mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie zu unterstützen. Ich freue mich immer, wenn wir gemeinsam wachsen“, sagt Nina.

Von großen Transformationsprogrammen bis hin zu Vorstudien-Strategiearbeit weiß Nina, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Selbst wenn es nicht genau geplant war – wie zum Beispiel, als eine kleine Unterstützung eines Projekts zu einer zweieinhalbjährigen Führungsrolle wurde. Aber das ist eine Geschichte, die sie mit einem Lächeln erzählt.

Für Nina ist cbs durch seinen Teamgeist und die erfüllende Natur der Arbeit definiert. Sie betont auch: „Am wichtigsten ist, dass wir offen für neue Ideen sind: Wenn man etwas ändern möchte, sollte man aufstehen und sich äußern. Bei cbs wird es immer jemanden geben, der zuhört und unterstützt.“

Außerhalb der Arbeit steht Nina selten still: Cross-Fit-Sessions, Skifahren, Surfen – Bewegung hält sie im Gleichgewicht. Und wie in ihren Projekten bringt sie Energie, Agilität und Fokus mit, wohin sie auch geht.

Thomas Marx
Consulting Director

Thomas Marx (Seit 2005)

Als Thomas Marx vor 20 Jahren einen Studentenjob bei cbs annahm, war es nicht ursprünglich sein Plan, Berater zu werden. Doch cbs weckte sein Interesse und Thomas entschied sich zu bleiben. Nicht lange danach änderten zwei Ereignisse seinen Weg: eine Änderung im EU-Zollrecht, die elektronische Einreichungen erforderte, und die Übernahme von cbs durch Materna, die das deutsche Bundeszollsystem aufgebaut hatte. In Anerkennung einer strategischen Passform schloss sich Thomas mit einem Materna-Kollegen zusammen, um das zu schaffen, was die Global Trade Services (GTS) Praxis werden sollte. Mit der Freiheit zu experimentieren legten sie den Grundstein für etwas Einzigartiges.

Heute leitet Thomas ein 40-köpfiges Team, das sich auf globale Handelsberatung konzentriert. Was als technisches Implementierungsangebot begann, hat sich zu einem umfassenden Service entwickelt, und die #GTS-Einheit erweitert ihren internationalen Fußabdruck. Thomas betont: „Unsere Stärke liegt in der Kreativität jedes Einzelnen. Was wir gemeinsam aufgebaut haben, gibt es sonst nirgends auf dem Markt.“

Für ihn geht es bei der Rolle eines SAP-Beraters mehr um Übersetzung als um Technologie. „Oft geht es nicht primär darum, was das SAP-System kann, sondern vielmehr darum, den Nutzern zu helfen, sich in dem zurechtzufinden, was man das komplexeste Videospiel der Welt nennen könnte.“
Außerhalb der Arbeit hält Thomas Bienen und folgt seiner Leidenschaft für Sprachen, eine Neugier, die ihn einst dazu brachte, Japanisch zu studieren, und die noch heute prägt, wie er lernt und Verbindungen knüpft.

Unsere Reise in Zahlen​

Von sieben Mitarbeitenden im Gründungsjahr zu über 1.600 Kolleginnen und Kollegen heute. Von ersten regionalen Projekten bis hin zu globalen SAP-Transformationsprogrammen. Unsere Entwicklung zeigt sich in eindrucksvollen Zahlen, aber vor allem in der Leidenschaft, mit der wir gemeinsam wachsen.​

Weltweit an Ihrer Seite

Heute ist cbs an über 35 Standorten weltweit vertreten – und überall dort präsent, wo unsere Kunden aktiv sind. Unsere Niederlassungen stehen nicht nur für unsere globale Reichweite, sondern auch für unsere kulturelle Nähe und die lokale Expertise, die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit erst möglich machen. 

Sie spiegeln den Weg wider, den wir in drei Jahrzehnten gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitenden gegangen sind – und den wir auch in Zukunft mit Leidenschaft und Innovationskraft weitergehen.

Das Jubiläum gemeinsam mit der Community zelebrieren

Im Jubiläumsjahr 2025 bringen unsere Events Menschen zusammen, die die Geschichte der cbs geprägt haben und die Zukunft mitgestalten.

ONE.CON 2025

Die SAP-Industrie-Community im Fokus

Seit drei Jahrzehnten begleitet cbs globale Industrieunternehmen bei ihren SAP-Transformationen. Diese Erfahrung bildet das Fundament der ONE.CON – dem führenden SAP-Expertenkongress der Fertigungsindustrie.​

Am 9. und 10. Juli 2025 findet die ONE.CON bereits zum achten Mal statt, diesmal im besonderen Kontext unseres Jubiläumsjahres. Zwei Tage lang trifft sich die SAP-Industrie-Community im Heidelberg Congress Center, um aktuelle Herausforderungen, bewährte Strategien und Zukunftstrends der digitalen Transformation zu diskutieren.​

Über 40 Fachvorträge, Keynotes und Diskussionsrunden bieten praxisnahe Einblicke: von SAP S/4HANA-Transformationsprojekten über Prozessoptimierungen bis hin zu nachhaltigen Supply-Chain- und Cloud-Innovationen. Im Mittelpunkt steht der Austausch unter Experten, getragen vom Erfahrungsschatz erfolgreicher SAP-Projekte.

Evening with cbs

Ein besonderer Abend zum Jubiläum

Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums laden wir langjährige Wegbegleiter, Partner und Freunde der cbs zu einem besonderen Abend ein. In festlicher Atmosphäre blicken wir gemeinsam auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Zusammenarbeit, gemeinsamer Projekte und gewachsener Partnerschaften zurück. Dabei steht das persönliche Miteinander im Mittelpunkt.

Der Abend bietet Raum für gute Gespräche, den Austausch gemeinsamer Erinnerungen und den Blick in die Zukunft der cbs. Mit dem Evening with cbs möchten wir unsere Wertschätzung ausdrücken und Danke sagen für das Vertrauen und die Zusammenarbeit, die uns all die Jahre begleitet haben.

Impressionen aus 30 Jahren cbs

Menschen, Projekte, Meilensteine: Diese Bildergalerie gibt einen Einblick in die Geschichte, die Menschen und die besonderen Momente, die cbs geprägt haben – und es auch in Zukunft tun werden.​